Medienpädagog*in (m/w/d) gesucht

Wir suchen ab 1. Januar 2024 eine Medienpädagog*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für die Mitarbeit in einem innovativen Drittmittelprojekt für einen Stellenumfang von 19,5 Stunden / Woche befristet bis zum 30.9 2026

Wir

  • sind Knowledgeworker mit einer flachen Hierarchie,
  • arbeiten zentral in Hamburg sowie digital zusammen,
  • leben eine positive Fehlerkultur und Diversität

und bieten ab 1. Januar

  • anspruchsvolle Aufgaben und inspirierende Tätigkeiten in einem sozialen Arbeitsumfeld,
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung,
  • lebenslanges Lernen und Coaching,
  • eine Vergütung entsprechend persönlicher und fachlicher Qualifikation in Anlehnung an TV-L, Jahressonderzahlung und 30 Urlaubstage,
  • flexible Arbeitszeitmodelle in einem Mix aus Arbeiten vor Ort und mobilem Arbeiten,
  • eine bis 30. September 2026 Jahre befristete Stelle.

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Konzeption und Durchführung von kreativen medienpädagogischen Angeboten sowie von Veranstaltungen zur Vermittlung von
  • Informations- und Medienkompetenz und im Bereich Gaming
  • Entwicklung und Durchführung von medienpädagogischen Bildungsangeboten, wie z.B. digitale Anwendungen und Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte
  • Unterstützung der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation über das Projekt
  • Durchführung von Vorträgen und Veranstaltungen in Präsenz und digital
  • Beratung von Fachpersonen unterschiedlicher Arbeitsfelder und Netzwerkarbeit
  • Projektdokumentation und Qualitätssicherung

Das bringst Du mit:

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor of Arts) und erste Berufserfahrung in den Themenfeldern Medienpädagogik- und Medienkompetenzförderung oder gleichwertige Fähigkeiten
  • Erfahrungen in der praktischen Umsetzung handlungsorientierter Medienbildungsprojekte
  • Große medienpädagogische Kreativität
  • Idealerweise sind Prävention, Gesundheitsförderung sowie Suchtprävention keine Fremdwörter für dich
  • Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem und lösungsorientiertem Arbeiten
  • Hohes Maß an kommunikativer und sprachlicher Kompetenz
  • Verbindlichkeit, Teamfähigkeit und Diversitykompetenz
  • Sicherer Umgang mit der gängigen Büro- und Kommunikationssoftware

Du hast Interesse?

Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bitte als PDF per E-Mail an service@sucht-hamburg.de

Als Ansprechpartnerin steht Frau Cathrin Tettenborn unter (040) 284 99 18-0 oder E-Mail service@sucht-hamburg.de zur Verfügung.

Kontakt

SUCHT.HAMBURG
Information.Prävention.
Hilfe.Netzwerk.

Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de

Ansprechpartnerin

Christiane Lieb
(Geschäftsführerin)