PaSuMi

PaSuMi (Diversityorientierte und partizipative Entwicklung der Suchtprävention und Suchthilfe für und mit Migrant_innen) ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der ...

Praxisworkshop Übersetzung in Beratungsgesprächen

„Wie lassen sich Sprachbarrieren in der Suchtberatung/ -therapie reduzieren?“ 27. Juni 2017. Immer häufiger suchen KlientInnen Hilfe in der Suchtberatung, die die deutsche Sprache nicht ...

Substanzkonsum Erwachsener in Hamburg

Die aktuellen Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey (ESA) des Instituts für Therapieforschung (IFT) liegen vor. Die Studie enthält ebenfalls eine Sonderauswertung der ...

Aktualisierter mehrsprachiger Infoflyer

Der mehrsprachige Informationsflyer über die Informationsveranstaltungen zu Suchtfragen und Suchtprävention von und für Menschen mit Migrationshintergrund, die im Rahmen des Projektes ...

Jugendliche und Drogenkonsum

Neue Kurzinformation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe zum Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen ...

Suchthilfe und geflüchtete Menschen

In den letzten 18 Monaten sind ca. 800.000 Menschen dem Nahen Osten und Afrika über das Mittelmeer nach Deutschland geflohen. Sie sind von Kriegen und Armut betroffen oder werden wegen ...

Kontakt

SUCHT.HAMBURG
Information.Prävention.
Hilfe.Netzwerk.

Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de

Ansprechpartnerin

Christiane Lieb
(Geschäftsführerin)