Internet & Computerspiele

Das Thema Internet- und Computerspielsucht hat spätestens seit der Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Deutschlandweit gelten ca. 560.000 Menschen im Alter von 14 bis 64 Jahren als internetabhängig. Für Hamburg zeigen aktuelle Daten der SCHULBUS-Studie von SUCHT.HAMBURG, dass rund 25 % der Jugendlichen eine problematische Internetnutzung und rund 7 % eine problematische Computerspielnutzung aufweisen. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, einen kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.

Seit 2023 unterstützt das Projekt „Mediencoach“ von SUCHT.HAMBURG (gefördert durch die Techniker Krankenkasse) bei der Stärkung von Medien- und Gesundheitskompetenz. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, junge Erwachsene im eSport und Eltern, die  Unterstützung bei der Medienerziehung zuhause suchen. Nähere Infos zum Projekt gibt es unter www.mediencoach.info.

Weitere Hamburg spezifische Aktivitäten zur Prävention von Internet- und Computerspielsucht werden beispielsweise vom ↗SuchtPräventionszentrum für den Bereich Schule oder dem ↗Deutschen Zentrum für Suchtfragen im Kindes- und Jugendalter (DZSKJ) umgesetzt.

Ausführliche Informationen rund um das Thema Internet- und Computerspielsucht erhalten Sie beispielsweise im Internet für

↗Jugendliche bei Ins Netz gehen
↗Fachkräfte bei Klicksafe

und in unserem Materialshop

Kontakt

SUCHT.HAMBURG
Information.Prävention.
Hilfe.Netzwerk.

Baumeisterstr. 2
20099 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de

Ansprechpartnerin

Christiane Lieb
(Geschäftsführerin)