Cannabis ist die in Deutschland am häufigsten konsumierte illegale Droge. Nahezu jeder vierte Erwachsene hat in seinem Leben mindestens einmal Cannabis konsumiert, jedoch nur jede bzw. jeder 20. Erwachsene in den letzten zwölf Monaten. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat ebenfalls jeder Vierte in seinem Leben schon einmal Cannabis konsumiert, etwa jeder Zehnte in den letzten zwölf Monaten.
Die meisten dieser Konsumentinnen und Konsumenten sind so genannte Probierkonsumenten, d.h. sie hören recht schnell wieder mit dem Konsum auf, oder konsumieren eher selten. Nur ein kleiner Teil konsumiert regelmäßig Cannabis. Häufiger Konsum von Cannabis führt langfristig zu Störungen der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und kann sich zu einer Abhängigkeit entwickeln. Etwa jeder zehnte Cannabiskonsument entwickelt einen missbräuchlichen oder abhängigen Konsum.
Mit ↗BLEIB STARK! wurde im Jahr 2014 ein Angebot zur Prävention von Cannabiskonsum bei Hamburger Jugendlichen entwickelt. Dort stehen umfangreiche Informationen und weiterführende Hilfeangebote für Jugendliche und Eltern sowie Materialien für Fachkräfte zur Verfügung.
Mobil? Aber sicher! ist ein Suchtpräventionsprojekt, in dessen Rahmen geschulte Peers (gleichaltrige Gleichgesinnte) in Fahrschulen mit Jugendlichen aufklärende Gespräche über Wirkungen, Motive und Folgen des Cannabiskonsums sowie über seine Unvereinbarkeit mit einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr führen.
Weitere Hamburg spezifische Aktivitäten zur Prävention und Intervention bei Cannabiskonsum werden beispielsweise vom ↗SuchtPräventionszentrum für den Bereich Schule, der Beratungsstelle ↗jugend.drogen.beratung kö (ehemals Kö16a) oder dem ↗Deutschen Zentrum für Suchtfragen im Kindes- und Jugendalter (DZSKJ) umgesetzt.
Ausführliche Informationen rund um das Thema Cannabis erhalten Sie beispielsweise im Internet für
↗Jugendliche und (junge) Erwachsene
↗Onlineausstiegsprogramm Quit the Shit
und in unserem Materialshop
SUCHT.HAMBURG
Information.Prävention.
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Ansprechpartnerin
Christiane Lieb
(Geschäftsführerin)
Information.Prävention.Hilfe.Netzwerk.
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Montag 10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung