Das Basiscurriculum „Jugend & Sucht“. Die Struktur- und Prozessqualität der Fortbildungsangebote 2014 bis 2020 im zusammenfassenden Zahlenspiegel.
Download: Baumgärtner, Theo (2021). Das Basiscurriculum „Jugend & Sucht“. Die Struktur- und Prozessqualität der Fortbildungsangebote 2014 bis 2020 im zusammenfassenden Zahlenspiegel. Hamburg: Sucht.Hamburg gGmbH.
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Ausgewählte Ergebnisse einer Sekundäranalyse der Verkehrsunfallstatistik sowie der Alko-Dro-Daten der Polizei.
Download Baumgärtner, Theo (2022): Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Hamburg: Sucht.Hamburg gGmbH
Der Monitoring-Bericht enthält eine systematische, verständliche und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten empirischen Daten zu den unterschiedlichen Aspekten des Umgangs mit legalen und illegalen Rauschmitteln in Hamburg.
Download Baumgärtner, Theo (2021): Monitoringbericht zum Umgang mit Suchtmitteln von Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland und in Hamburg 2020. Hamburg: Sucht.Hamburg gGmbH
Dot.sys Jahresbericht mit ausgewählten Ergebnissen der in Hamburg dokumentierten suchtpräventiven Maßnahmen des Jahres 2020.
Download Baumgärtner, Theo (2021): Suchtprävention in Hamburg 2020. Hamburg: Sucht.Hamburg gGmbH
Jahresbericht 2020 der Fachstelle für Suchtfragen SUCHT.HAMBURG. Er enthält einen Rückblick über ein herausforderndes Jahr 2020 und alle wichtigen Informationen über die Aktivitäten von SUCHT.HAMBURG im letzten Jahr.
Download Lieb, Christiane & Dobusch, Gabriele (2021): Jahresbericht 2020 Sucht.Hamburg gGmbH. Hamburg: Sucht.Hamburg gGmbH
SUCHT.HAMBURG
Information.Prävention.
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Ansprechpartnerin
Christiane Lieb
(Geschäftsführerin)
Information.Prävention.Hilfe.Netzwerk.
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Fon: 040 284 99 18-0
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Montag 10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung